Перевод: со всех языков на язык суахили

с языка суахили на все языки

ein Huhn rupfen

См. также в других словарях:

  • Huhn — (s. ⇨ Henne). 1. Ae jeder muss seine Hihner salwer trampen. – Lohrengel, II, 5. 2. Ae lûs (kluges, pfiffiges) Hohn läät og alt ens en de Bröönässle. (Düren.) – Firmenich, I, 482, 21. 3. Alte Hühner legen nicht mehr. 4. Alte Hüner, die nicht… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Huhn — ist eine beliebte, harmlose Schelte, z.B. Ein armes, blindes, krankes, dummes, verrücktes Huhn; auch einfach Bezeichnung für einen Menschen: Ein fideles, gemütliches, gelehrtes Huhn. Das Huhn rupfen, ohne daß es schreit: mit Geschicklichkeit… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Rupfen — Rupfen, verb. reg. act. welches das Intensivum von raufen ist, und im Oberdeutschen auch überall wie dieses gebraucht wird. Sich die Haare ausrupfen, ausraufen. Jemanden bey den Haaren rupfen, raufen. Im Hochdeutschen ist es für sich allein von… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • rupfen — zupfen (Unkraut); jäten; zupfen * * * rup|fen [ rʊpf̮n̩] <tr.; hat: mit einem Ruck ausreißen: Gras, Unkraut rupfen; Hühner rupfen (geschlachtete Hühner von den Federn befreien); wie ein gerupftes Huhn aussehen. Syn.: ↑ ausziehen, ↑ entfernen,… …   Universal-Lexikon

  • Huhn — Leghenne; Legehenne; Henne; Hendl (umgangssprachlich) * * * Huhn [hu:n], das; [e]s, Hühner [ hy:nɐ]: a) größerer, kaum flugfähiger Vogel mit gedrungenem Körper und einem roten Kamm auf dem Kopf, der wegen der Eier und des Fleisches als Haustier… …   Universal-Lexikon

  • Huhn — Hu̲hn das; (e)s, Hüh·ner; 1 ein meist weißer oder brauner Vogel, den besonders Bauern halten und dessen Fleisch und Eier man isst <Hühner picken Körner, baden im Sand, kratzen / scharren im Mist, sitzen auf der Stange; ein Huhn schlachten,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • rupfen — rụp·fen; rupfte, hat gerupft; [Vt] 1 etwas (von / aus etwas) rupfen mit einer kurzen Bewegung etwas von etwas wegreißen oder es aus etwas herausreißen: Blätter vom Baum rupfen 2 etwas rupfen die Federn eines toten Vogels herausreißen, bevor man… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Hühnchen — Huhn ist eine beliebte, harmlose Schelte, z.B. Ein armes, blindes, krankes, dummes, verrücktes Huhn; auch einfach Bezeichnung für einen Menschen: Ein fideles, gemütliches, gelehrtes Huhn. Das Huhn rupfen, ohne daß es schreit: mit Geschicklichkeit …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Henne — 1. A blindi Henn findt ja oft a Woazkearndl. – Schöpf, 313; für Franken: Frommann, VI, 317, 185. 2. A lafedi Hon kriagt mêr, wi a hockedi. (Franken.) – Frommann, VI, 328, 186. Eine laufende Henne kriegt (findet) mehr als eine hockende oder… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Gans — 1. Alte Gans und alter Has geben einen Teufelsfrass. – Kobell, 418. 2. Auch eine Gans gleitet wol einmal auf dem Eise aus. 3. Bald (sobald, wenn) de Goas1 z wohl is, steaht s auf un kratzt se (sich). (Innsbruck.) – Frommann, VI, 38, 28. 1) Ueber… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Liste deutscher Redewendungen — Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redeweisen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden. Einige Redewendungen… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»